Interview Der Standard – “KI deletes collective Memory”

Margarete Jahrmann und “The Psycholudic Approach” wurden in der Zeitung Der Standard (22.10.2025) vorgestellt. Der Artikel hebt hervor, wie unsere „psycholudischen“ Experimente die Auswirkungen von KI auf das kollektive Gedächtnis untersuchen.

Die psycholudische Methode erklärt: Jahrmann beschreibt unseren Ansatz als eine Kombination aus „psychologischen, emotionalen und ludischen, spielerischen Elementen“, um Spielmechaniken neu zu denken. Der Artikel geht auch auf das 501 EEG Kartenspiel ein, das Gehirnmonitoring nutzt, um Dynamiken von Kooperation und Wettbewerb zu untersuchen.

Die Reportage erscheint kurz vor Jahrmanns Verleihung des Österreichischen Kunstpreises 2025 am 15. Dezember.

Robopsy-Projekt im Fokus: Der Artikel beschreibt unser interaktives Spiel, das den Mord an dem Philosophen Moritz Schlick im Jahr 1936 untersucht. Dabei vergleichen Spieler, wie verschiedene KI-Modelle (ChatGPT, Mistral, DeepSeek, Llama) historische Ereignisse interpretieren. Die Analyse von 206 Chat-Protokollen zeigte signifikante Verzerrungen – ChatGPT stellte rechte Ideologie als Motiv heraus, während andere Modelle den politischen Kontext herunterspielten.

www.derstandard.de/story/3000000292739/was-passiert-wenn-ki-unser-kollektives-gedaechtnis-ausloescht

Ludic Meanders through Defictionalization: The Narrative Mechanics of Art Games in the public spaces of politics.

Published in: Beat Suter, Renè Bauer, Mela Kocher (eds.), (2021). Narrative Mechanics. Strategies and Meanings in Games and Real Life. What do stories in games have in common with political narratives? Transcript Verlag Zürich.

In the following article we will meander. This is precisely the narrative mechanism that is used to outwit complex content. It happens mainly in public space online, in the agora of politics, and physically in the arena of the urban games in our daily lives, which has changed drastically in the times of the pandemic.

http://www.margaretejahrmann.net/wp-content/uploads/2021/04/2021_BookChapter_LudicMeander_Jahrmann_Margarete.pdf

Der Standard Interview: Künstlerisches Spiel mit Gerhirnströmen (Wissenschaft Spezial)

https://www.derstandard.at/story/2000117296435/kuenstlerisches-spiel-mit-gehirnstroemen

enjoy the first feature on the new FWF/PEEK artistic research project “Neuromatic Game Art” from May 2020, printed and online in the quality newspaper derStandard.

Getty images

Special thanks and respect to the author Alois Pumhösl — who really brought all the stars out of our brain data – into a coherent narration…. enjoy (though German, but translation works online 😉

https://www.pressreader.com/austria/der-standard/20200506/281706911849001